NLA: Starke Leistung gegen den Schweizermeister

In einer spannenden und auf hohem Niveau ausgetragene Partie, bezwingt Horgen
Schweizermeister Kreuzlingen knapp mit 10:9 Toren. Dies war der zweite Sieg innerhalb von
23 Stunden, nach der dem deutlichen 15:9 Erfolg am Samstag gegen Carouge.

Horgens Trainer Lukasz Kieloch stand die Freude nach dem Spitzenkampf gegen die
Ostschweizer deutlich ins Gesicht geschrieben: «Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft
vollends zufrieden. Sie setzten genau das um, was ich von ihnen forderte. Unsere Neuzuzüge
sind nicht nur die gewünschten Verstärkungen, sie sind auch Teamplayer. Vor allem die
beiden Nationalspieler Domonkos Szer (4 Treffer) und Torhüter Pietro Gazzini, wuchsen über
sich hinaus. Insgesamt war es eine ausgezeichnete Mannschaftsleistung, welche im Hinblick
auf die kommenden Partien viel Ruhe in unser Team bringt».
Der Start ins Spiel gegen Kreuzlinge verlief jedoch alles andere als wunschgemäss. Horgen
fand seinen Rhythmus nicht und ehe sich die Gastgeber umsahen, lagen sie mit 1:3 im
Rückstand. Die Pausenansprache von Trainer Kieloch zeigte Wirkung: Zu Beginn des zweiten
Viertels dominierten nur noch die Zürcher das Geschehen. Aus dem 1:3 Rückstand
resultierte innert weniger Minuten ein vom Publikum umjubelter 8:5 Vorsprung. Kurz vor
Spielende war die Spannung auf dem Höhepunkt, denn 2 Minuten waren noch zu spielen, da
glich der Kreuzlinger Noah Dudler zum 9:9 aus. 17 Sekunden vor dem Schlusspfiff war es der
aus Basel zu Horgen transferierte Nationalspieler Domonkos Szer, der die Nerven behielt
und Horgen mit dem 10:9 Treffer zum zweiten Heimspiel Sieg innerhalb von 23 Stunden
verhalf.

Matchtelegramm:
SC Horgen -SC Kreuzlingen 10:9 (1:3, 5:1, 2:2, 2:3)
Sportbad Käpfnach Horgen, 30. Mai 2023
SR Mikuska/Mudroch
Strafen gegen Horgen 10, gegen Carouge 9
SC Horgen: Gazzini, Rengel, Monojlovic (1Tor), Flückiger, Osinski, Mathis, Enloe (1), Redder,
Kieloch (1), Bjelajac (2), Szer (4), Herzog (1), Bogdanovic.

 

 

NLA: Horgens Start in die Freiluftsaison geglückt.

 

Mit einem deutlichen 15:9 Heimsieg gegen den Tabellenzweiten Carouge, glückte den
Horgnern die diesjährige Heimspielpremiere. Am augenfälligsten dabei war die Tatsache,
dass sich alle Neuzuzüge bestens ins Team integriert haben und im Wasser auffällig agierten.
Allgemein ist die Mannschaft gegenüber den vergangenen Jahren stärker und
ausgeglichener einzustufen.

Bereits das erste Spiel vor heimischem Publikum zeigte es deutlich auf: Die Tugenden wie
Kampfgeist und Spielwitz sind wieder ins Team zurückgekehrt. Hinzu kommt, dass die
Torausbeute bei sich bietenden Chancen gegen Carouge hoch war. In den vergangenen
Jahren war genau dies der grosse Kritikpunkt bei den Zürchern. Die Neuzuzüge überzeugten,
ohne dass das Spiel auf sie ausgerichtet war. Der Amerikaner Greg Enloe sorgte im Center
nicht nur für viel Unruhe, er trug sich beim ersten Heimauftritt auch gleich in die
Torschützenliste ein. Gleiches gilt für den neuen Schweizer Nationalspieler bei Horgen
Domonkos Szer, der das einheimische Publikum mit zwei sehenswerten Treffern begeisterte.
Benjamin Redder, der ehemalige Erfolgstrainer von Kreuzlingen und heutige Horgner
Juniorentrainer, wird in der ersten Mannschaft des SCH zu Teileinsätzen kommen. Auch er
setzte mit seinem Tor bereits erste Akzente. Ebenfalls bereits bestens in Team integriert hat
sich Nationaltorhüter Pietro Gazzini. Zwar wurde er von seinen Vorderleuten einige Male im
Stich gelassen, doch mit seinen Paraden bewies er eindrücklich, dass er zurecht auch das Tor
der Schweizer Nationalmannschaft hütet.

Bereits der erste Spielabschnitt ging im Spiel gegen Carouge mit 5:2 an die Gastgeber vom
Zürichsee. Das Pausenresultat von 9:4 für Horgen bedeutete gleichzeitig die
Vorentscheidung. Horgen verwaltete bis zum Spielende den Fünftore-Vorsprung sicher und
im Hinblick auf die kommende Partie gegen Kreuzlingen, ohne grossen Kraftaufwand. Beim
Stand von 15:9 pfiffen die souverän auftretenden Schiedsrichter eine unterhaltsame Partie
ab.

Matchtelegramm:
SC Horgen -Carouge Natation 15:9 (5:2, 4:2, 3:1, 3:4)
Sportbad Käpfnach Horgen, 29. Mai 2023
SR Brugarolas/Wengenroth
Strafen gegen Horgen 8, gegen Carouge 7
SC Horgen: Gazzini, Rengel, Monojlovic (2Tore), Flückiger, Osinski (2), Mathis, Enloe (1),
Redder (1), Kieloch (3), Bjelajac (2), Szer (2), Herzog (2), Negro.

U11 schliesst die Saison mit weiteren Siegen ab

 

SC Horgen U11 - Lugano Aquatics U11 6 - 1 (1-1, 2-0, 1-0, 2-0)

Tore SC Horgen U11: Tsakam Miro (2), Eichenberger Hajime (1), Papp Carolina (3)

Tore Lugano Aquatics U11: Inselmini Giosuè (1)

 

SC Horgen U11 - SP Bissone U11 8 - 5 (2-0, 3-3, 3-2, 0-0)

Tore SC Horgen U11: Steinacher Joya Lou (3), Dischl Pascal (1), Papp Carolina (4)

Tore SP Bissone U11: Bronzini Carlo (1), Cassiani Giulio (1), Timotijevic-Santos Eliseo (1), Forzano Leonardo (2)

 

 

 

Premium Sponsor

Hauptsponsoren

Upcoming Events

30.05.2023 / 20:30 Uhr
SC Horgen II - SK Bern
Horgen FB / Käpfnach

02.06.2023 / 20:30 Uhr
Zug - Aegeri - Horgen U17 Women - WBK SM Zürich / SC Winterthur U17 Women
Horgen FB / Käpfnach

03.06.2023 / 19:00 Uhr
SC Horgen - Lugano Sharks
Horgen FB / Käpfnach

03.06.2023 / 20:30 Uhr
SC Horgen U17 - Lugano Aquatics U17
Horgen FB / Käpfnach

04.06.2023 / 19:00 Uhr
Lugano Aquatics U17 - SC Horgen U17
Horgen FB / Käpfnach

04.06.2023 / 20:00 Uhr
WBA Tristar Women - SC Horgen Women
Arbon FB

04.06.2023 / 20:30 Uhr
SC Horgen - Lugano Sharks
Horgen FB / Käpfnach

05.06.2023 / 20:15 Uhr
SC Horgen III - Aquastar
Horgen FB / Käpfnach

06.06.2023 / 20:30 Uhr
SC Kreuzlingen - SC Horgen
Kreuzlingen FB / Hörnli

09.06.2023 / 20:30 Uhr
SC Horgen Women - SC Winterthur Women
Horgen FB / Käpfnach